Mitglied im Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.

20.01.2021

hjfUnser langjähriges und sehr geschätztes Clubmitglied Horst J. Feistl ist am 18. Januar 2021 verstorben. Die Nachricht von seinem Tod macht uns alle tief betroffen und wir trauern mit seiner Familie um den Verlust eines treuen und engagierten Clubmitglieds.

Herr Horst J. Feistl war seit 1. Juli 1981 Mitglied in unserem Film- und Videoclub Landshut VHS. Er hätte also heuer sein 40-jähriges Clubjubiläum feiern können. Sehr gerne erinnern wir uns an ihn als treues und aktives Clubmitglied, das auch bereit war, jahrzehntelang Verantwortung für unseren Club zu übernehmen. Zunächst kümmerte er sich 12 Jahre um die Finanzen des Clubs als Schatzmeister von Mai 1985 bis Juni 1997 und gehörte dann weiterhin 14 Jahre lang bis Juli 2011 dem Clubvorstand als 2. Vorsitzender an. Wann immer es seine berufliche Tätigkeit als Hofberg-Apotheker zuließ arbeitete er auch stets mit bei der Durchführung der zahlreichen Wettbewerbe, die der Club lokal und
überregional ausrichtete.

Aber auch seine filmischen Aktivitäten bereiteten uns viel Freude; unvergessen seine preisgekrönten Familienfilme „Die Schlaumeier“ und „Eine schöne Bescherung“. Als Familienmensch nahm er auch an zahlreichen Veranstaltungen der Clubfamilie teil. An den Clubausflügen und Weihnachtsfeiern beteiligte er sich sehr gerne. Oft waren auch Ehefrau Renate und seine Kinder mit von der Partie. Bei der Durchführung der DAFF 2004 wurde seine ganze Familie aktiviert und eingespannt.

Auch wenn Horsti in den letzten Jahren aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr ganz so aktiv sein konnte, hielt er dem Club und dem Amateurfilm die Treue und freute sich auf die Clubabende und die anschließenden Gespräche im „Pallas“. Leider mußte auch er wegen „Corona“ auf diese zweiwöchentlichen Freundschaftstreffen verzichten. Lieber Horsti, aufgrund Deiner liebenswürdigen freundlichen Art werden wir Dir stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wir werden Dich sehr vermissen.

Film- und Videoclub Landshut
im Namen des FVC-Clubvorstands und aller Mitglieder
Annemarie Urban
Mitgliederbetreuung

9.10.2020

Corona-bedingt konnte die Jahreshauptversammlung des Film- und Videoclubs Landshut erst am 8. Oktober 2020 abgehalten werden. Die Corona-Vorschriften wurden selbstverständlich eingehalten. Einige Clubmitglieder waren mit Vollmacht vertreten. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Schwerpunkte der Mitgliederversammlung waren neben den Berichten des Vorstands die geplante Satzungsänderung und die Beitragserhöhung für Mitglieder. Beide Anträge wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Die Satzungsänderung gilt somit ab 8.10.2020 und wird allen Mitgliedern zusammen mit dem Protokoll nochmals zugestellt. Die Beitragserhöhung auf jährlich Euro 120,00 (monatlich Euro 10,00) gilt ab 1.1.2021. Darin enthalten sind auch die BDFA/LFVB-Anteile, die vom Club an die Dachverbände abgeführt werden.

Alle weiteren Informationen und der Ausblick für die kommenden Monate werden den Mitgliedern mit dem Protokoll der JHV mitgeteilt.

FVC-JHV_20201008_Vorstandsmitglieder_145722 (002)

Bild von links: Christl Lukas, Jürgen Liebenstein, Reiner Urban

5.10.2020

Liebe Filmfreunde,

wie uns die VHS Landshut kürzlich mitgeteilt hat, können wir vermutlich die VHS nicht mehr für unsere Clubabende benutzen. Aktuell versuchen wir Ersatzlösungen für Clubwettbewerb und Weihnachtsfeier zu finden.

Im Moment lassen wir alle Clubabende ruhen, ein neues Programm werden wir erst dann veröffentlichen, wenn wir wissen, wie und wann es weitergeht. Unsere Jahreshauptversammlung findet am 8.10.2020 um 15 Uhr im Infoladen in Landshut statt, siehe Clubabende.

Nach der Versammlung werden wir hier alle rechtzeitig über neue Termine informieren.

Wir wünschen bis dahin unseren Mitgliedern eine schöne Zeit und bleibt alle gesund.

14.05.2020

Der Film- und Videoclub Landshut VHS und die Corona-Beschränkungen passen nicht wirklich zusammen. Zwar kann man beim Filmen mit Teleobjektiven gut Abstand halten, das hilft aber wenig, wenn keine Veranstaltungen statt finden, Workshops nicht möglich sind und auch ein geselliges Zusammensein verboten ist.

Zwei weitere Gründe kommen für uns erschwerend dazu. Wir haben auch einige ältere Mitglieder für die wir eine besondere Sorgfaltspflicht haben und unser Treffpunkt ist eben die Volkshochschule Landshut, die seit 16. März 2020 auf unbestimmte Zeit geschlossen ist.

Trotzdem sind wir auf digitalem Weg jederzeit erreichbar und beantworten gerne alle Anfragen. Unsere Filmfestivals finden im Moment alle nur online statt, dafür können alle unsere Mitglieder die Filme anschauen. Auf unserer Webseite können Sie sich auch einige unserer Filme unter dem Menüpunkt „Unsere Filme“ anschauen und so begutachten was wir so machen. Auch einen digitalen Workshop gab es schon in diesen Tagen und für die wärmere Jahreszeit planen wir Workshops im Freien. Auch wenn im Terminplan im Moment immer wieder „Fällt aus“ erscheint und keine aktuellen Meldungen eben wegen fehlender Aktivitäten vorhanden sind, sollten sie unsere Webseite weiterhin besuchen, wir werden aktuell über die weiteren Entwicklungen informieren.

17.09.2019

Bericht zum Clubausflug nach Prag vom 15.-17. September 2019 von Annemarie Urban

Ein Clubausflug der besonderen Art – das war unsere Stippvisite in Prag. Ein besonderes Dankeschön deshalb an Martin, der mit Hilfe von Dana bereits zum 2. Mal einen Ausflug nach Prag organisiert hat.

Ein erster Paukenschlag bereits am Anreisetag war der äußerst lohnende Spaziergang vom Wenzelsplatz durch die Innenstadt, vorbei an wunderbar restaurierten Häusern und Prachtbauten, vorbei auch an der historischen, astronomischen Uhr bis zur immer wieder attraktiven Karlsbrücke mit anschließendem Abendessen auf der Kleinseite.

Am Montag standen dann der Besuch des Hradschin-Burgkomplexes am Vormittag und die hochinteressante Führung durch die historischen Räume der Nationalbibliothek am Nachmittag auf dem Programm. Diese spezielle Führung ermöglichte uns eine gute Freundin von Dana, die nicht nur alles Wissenswerte über die Geschichte des Prämonstratenser-Klosters erzählte, sondern uns auch wichtige Details in den sonst nicht öffentlich zugänglichen Bibliotheksräumen erklärte –  sicherlich der famose Höhepunkt dieses Pragaufenthalts.

Am Abend durften wir das Haus von Dana und Martin besuchen und freuten uns alle sehr über das Wiedersehen mit Hana Kochloefl, Martins Mama.

Am Dienstag erlebten wir eine geführte Tour in Vyšehrad samt zugehörigem Friedhof, in dem neben zahlreichen tschechischen Persönlichkeiten auch die berühmten Komponisten Dvořák und Smetana ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Mittags verabschiedeten sich dann Dana, Martin, Jürgen und Christl, die mit dem Auto nach Landshut aufbrachen. Isolde, Traudl und Karlheinz, Helene und Günther sowie Reiner und Annemarie unternahmen noch einen Spaziergang entlang der Moldau und herrlichen Jugendstilhäusern, ließen sich ein schmackhaftes Mittagessen in einem tschechischen „Biergarten“ mitten in der Innenstadt munden, bevor dann auch sie mit dem Zug die Heimreise nach Landshut und München antraten.

Nochmals herzlichen Dank für die Organisation an Martin, Dana und Jürgen!

Annemarie Urban

Fotos von Annemarie und Reiner, Jürgen und Martin

20190917_130811 20190917_175519 IMG_5814 MK_00924 P1200161 P1200192 P1200282

11.07.2019

Am 11. Juli 2019 lud der Clubleiter Jürgen Liebenstein die Mitglieder des Film- und Videoclubs Landshut VHS zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Dieses Jahr standen Neuwahlen an, der gesamte bisherige Vorstand wurde entlastet und stellte sich komplett wieder für Neuwahlen zur Verfügung. Das Ergebnis der geheimen Wahl war für jeden aus dem bisherigen Vorstand einstimmig. So wird die kommenden 2 Jahre Jürgen Liebenstein den Club leiten. Als 2. Vorsitzender fungiert weiter Martin Kochloefl. Kassier bleibt Reiner Urban und Schriftführerin Christl Lukas sorgt auch die kommenden zwei Jahre dafür, dass alles richtig dokumentiert ist.

Per Akklamation wurden dann Reiner Urban als Videoreferent, Annemarie Urban als Mitgliederbetreuerin, Martin Kochloefl als Webmaster und Karlheinz Maierhofer als Kassenprüfer gewählt.

Wie immer wurde vor und nach der Wahl rege über alle Tagesordnungspunkte diskutiert. Satzungsändernde Anträge gab es keine.

Geehrt wurde Hildegard Dentl für ihre 25 Jahre Mitgliedschaft im Filmclub und BDFA. Die Clubehrung wurde vom alten und neuen Clubleiter Jürgen Liebenstein durchgeführt. Die Ehrung für 25 Jahre BDFA Mitgliedschaft nahm BDFA Präsident Marcus Siebler vor.

Fotos: Martin Kochloefl

IMG_2984

Clubleiter Jürgen Liebenstein ehrt Hildegard Dentl für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Film- und Videoclub Landshut VHS.

IMG_2986

 

IMG_2990

Marcus Siebler ehrt Hildegard Dentl für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Filmautoren (BDFA).

IMG_2995

19.06.2019

Auch dieses Jahr haben wir uns im Filmclub wieder ein Workshopthema gesucht, was wir gemeinsam an Clubabenden und in den kommenden Wochen umsetzen wollen. Es geht um die Radwege und das Radfahren in unserer schönen Radlstadt Landshut. Die ersten Vorarbeiten haben schon am Radltag begonnen und es ging dann weiter am ersten Workshopabend, wo wir gemeinsam rausgingen und weitere Aufnahmen gemacht haben. Nächster Termin ist dann der 27. Juni, wo wir weitere Aufnahmen u.a. an der Wittstraße drehen werden.

web2

Jürgen Liebenstein und Martin Kochloefl als Fahrradfahrer in Landshut

web3

Christl Lukas, Karlheinz Maierhofer und Reiner Urban bei den ersten Dreharbeiten

web1

31.05.2019

Beim Clubabend am 23.5. konnten neben den Clubmitgliedern zahlreiche Gäste begrüßt werden. Das Thema “Filmen mit dem Smartphone”, über das Martin Kochloefl referierte, stieß auf großes Interesse. Seine PowerPoint-Präsentation streifte alle wesentlichen Gesichtspunkte, die für das Drehen und Nachbearbeiten mit Smartphones zu beachten sind, wie z.B. Eignung zum Filmen, Hardware, Einstellungen, Film Apps und Schnittprogramme. Im Grunde gelten auch für Smartphones die gleichen Regeln wie beim Filmen mit Camcordern, um ein vorführbares Ergebnis zu erzielen.

20190523_204631

20190523_203700

20190523_203723

Text und Bilder: Annemarie Urban

7.03.2019

Kein Donnerstag, wie jeder andere – gleich zwei Premieren am gleichen Abend! Der Filmklub zeigt eine Gemeinschaftsproduktion der FVC-Filmwerkstatt „Der Trank für alle Fälle“ und Reiner Urban präsentiert „Pallas 19:00 Uhr“. Beide Filme entstanden zum Clubwettbewerb 2018 mit den Themen „Bei uns in Bayern“ und „Illusion“.

Neunundzwanzig Zuschauer und Gäste genossen das Spektakel mit dem mittelalterlichen Narren, gespielt von Michael Deppisch, der mittels Zaubertrank in die Jetztzeit katapultiert wird und Landshut aus seiner Sicht erklärt. Und etwas ernster, aber gleichwohl mit Vergnügen suchte Lisa Arleth, im wirklichen Leben seit vielen Jahren glücklich verheiratet, als Angelika Morgentau einen neuen Partner mit allen Tücken moderner Medien.

Beide Filme erhielten Auszeichnungen auf dem Landeswettbewerb und werden bei den Bayerischen Amateurfilmfestspielen vom 5. bis 7. April in Dorfen laufen.

Autor: Reiner Urban, Fotos: Martin Kochloefl

MK_00421

MK_00470

Die Mitwirkenden beim “Der Trank für alle Fälle”

MK_00472

Mitglieder der FVC-Filmwerkstatt beim “Der Trank für alle Fälle”

MK_00510Die Mitwirkenden beim “Pallas 19:00 Uhr”

22.02.2019

Für den Gemeinschaftsfilm „Sprachlos“ gab es zwei Premieren. Zunächst trafen wir uns am 16. Februar um 11 Uhr für die richtige Kinopremiere im Landshuter Kinoptikum. Vorgeführt wurde natürlich der Film und ein 14-minütiges Making-of mit vielen lustigen Szenen. Außerdem wurde dort unser Kinoplakat erstmals präsentiert. Anwesend war ein Großteil der Beteiligten sowie Freundinnen, die vielleicht am nächsten Projekt teilnehmen wollen. Dazu gab es für jeden ein KiKiTh T-Shirt, Getränke und Snacks.

Eine weitere Premiere gab es dann am 22. Februar wieder in Landshut in den Räumen der Nachbarschaftshilfe DOM für alle jugendlichen Mitglieder der Nachbarschaftshilfe. Auch hier waren wieder viele Beteiligte anwesend. Es gab auch kleine Präsente, Pizza und danach noch eine kleine Gesprächsrunde zum Film und möglichen weiteren Projekten.

Schließlich lief der Film am 09. März im Block 1 der 6. Niederbayerischen Kurzfilmnacht. Das Kinoptikum in Landshut war zu den Vorstellungen bis auf den letzten Platz voll. Der Film kam dabei beim Publikum sehr gut an. Bei der Vorstellung der Autoren standen dann die Beteiligten des Filmclubs Christl Lukas und Jürgen Liebenstein den Fragen des Publikums Rede und Antwort.

Autor: Jürgen Liebenstein

alle alle-kinder

13.12.2018

Auf 40 Jahre Mitgliedschaft im Film- und Videoclub Landshut VHS und damit auch beim BDFA kann Martin Kochloefl zurückblicken. Während dieser Zeit bekleidete Martin Kochloefl verschiedene Posten sowohl im Club als auch im Landesverband Bayern. Anschließend übergab ihm Annemarie Urban ein Fotobuch, wo die 40 Jahre Mitgliedschaft in vielen Bildern nochmals Revue passieren.

IMG_0519

Clubleiter Jürgen Liebenstein überreichte ihm eine Urkunde des FVCL und in Stellvertretung für BDFA Präsident Marcus Siebler auch die Ehrenurkunde des BDFA.

Annemarie-Martin

“Lieber Martin! Mit einem Fotobuch bedanke ich mich bei Dir sehr herzlich für Deinen 40-jährigen äußerst engagierten Einsatz im Club. Deine Mitgliedschaft ist in jeder Hinsicht eine Bereicherung für uns alle. Wir freuen uns schon auf neue Filme von Dir.” Annemarie Urban

IMG_0527

Fotos: Reiner Urban

13.12.2018

Auch dieses Jahr fand die Weihnachtsfeier des FVC Landshut VHS in der Volkhochschule in unserem Clubraum statt. Jürgen Liebenstein begrüßte die anwesenden Gäste und Christl Lukas las eine interessante und kaum bekannte Weihnachtsgeschichte vor. Anschließend gab es bei Kerzenschein das Plätzchenumlaufprogramm zum Jahresausklang.

IMG_0508

Jürgen Liebenstein und Reiner Urban bedanken sich bei Herrn Drexler stellvertretend für alle VHS-Hausmeister mit einer jeweils einer Flasche Wein.

IMG_0511

Dann wurden die Kerzen angezündet und es fand das traditionelle „Plätzchen-Umlaufprogramm“ statt.

Plätzchen-Umlaufprogramm_20181213_193202

Der Teller von Traudl Maierhofer war natürlich am Ende leer.

IMG_0522

Der Plätzchen-Bär – ein Back-Kunstwerk von Traudl Maierhofer

Fotos: Martin Kochloefl

24.11.2018

Unser geschätztes, hoch verehrtes Clubmitglied und BDFA-Ehrenpräsient – Dr. Eckart Stiehl – ist nicht mehr unter uns. Die Nachricht von seinem Tod am 24. November 2018 hat uns tief betroffen gemacht.

Herr Dr. Eckart Stiehl war seit 1.3.1999 Mitglied in unserem Film- und Videoclub Landshut VHS. Während seiner aktiven Zeit als Präsident des Bundes Deutscher Filmamateure e.V. hat sich der Film- und Videoclub Landshut VHS als Ausrichter der 52. Deutschen Amateurfilmfestspiele in Landshut beworben. Es war uns eine große Ehre, diese Topveranstaltung für unseren Dachverband vom 12. bis 15. Mai 1994 im Rathausprunksaal der Stadt Landshut veranstalten zu dürfen.

Wir sind Herrn Dr. Eckart Stiehl zu großem Dank verpflichtet für sein Vertrauen, das er in unseren Club gesetzt hatte. Unvergessen für das gesamte DAFF-Team bleibt die fruchtbare und harmonische Zusammenarbeit bei der Vorbereitung, der Organisation und der Durchführung dieses Highlights in unserer Clubgeschichte.

1997 und 2002 erwies uns Herr Dr. Eckart Stiehl die Ehre, persönlich zu unseren Jubiläumsmatineen nach Landshut zu kommen und seine Laudatio anläßlich unserer 20- und 25-jährigen BDFA-Clubmitgliedschaft zu halten. Auch Bayerische Filmfestspiele bereicherte er durch seine exzellenten Ansprachen als Ehrengast oder seine kompetente Juryleitung.

Aufgrund wunderbarer Erinnerungen bei vielfachen Begegnungen auf Filmwettbewerben und Festivals war es uns eine große Ehre und Freude, dass er den Wunsch äußerte, Mitglied bei uns im Film- und Videoclub Landshut VHS zu werden. Auch nach Beendigung seiner aktiven BDFA- Präsidentschaft blieb er unserem Club treu. Trotz der räumlichen Entfernung blieb er uns aber als Mensch und Filmfreund jederzeit ganz nah.

Wir werden ihn und sein großes Herz für den Amateurfilm vermissen und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Film- und Videoclub Landshut VHS Annemarie Urban Mitgliederbetreuung

DrStiehl_DAFF1994_Eröffnungsansprache

20181207_BeisetzungDrStiehl_SchaleFVC-KLEIN

Workshop „Kamera manuell“
22.11.2018

Auf reges Interesse bei den Clubmitgliedern stieß der Workshop „Kamera manuell“ von Reiner Urban. Dabei wurden von allen lebhaft Situationen und Erfahrungswerte diskutiert, die bei FVC-Gemeinschaftsfilmen aufgetreten sind. Als Fazit wurde festgehalten: Meistens reicht die Automatik der Kameras aus. Wenn die Aufnahmesituation es jedoch erfordert, sind manuelle Kameraeinstellungen z.B. bei Weißabgleich, Fokus, Blende, Bildstabilisator etc. zwingend erforderlich. „Gewußt wie“ ist also angesagt. Einiges ließe sich zwar auch bei der Nachbearbeitung noch korrigieren. Dies bedeutet aber meist einen erheblichen Mehraufwand.

Workshop Teilnehmer

Zahlreich anwesende Mitglieder beim Workshop „Kamera manuell“

Reiner Urban, Referent

Reiner Urban beim Workshop „Kamera manuell“

Fotos Annemarie Urban

31.10.2018

Auf 20 Jahre Mitgliedschaft im Film- und Videoclub Landshut VHS kann nun auch schon Johannes Schmid zurückblicken. Da Johannes in den Herbstferien in Landshut weilte – zur Zeit ist er in Ungarn an der deutschen Schule tätig – trafen sich einige Clubmitglieder im Cafe Residenz um mit ihm auf sein Clubjubiläum anzustoßen.

juergen-johannes

Clubleiter Jürgen Liebenstein überreichte ihm eine Urkunde, die Armbanduhr und ein T-Shirt mit dem FVC-Logo. Foto: Reiner Urban

20.09.2018

Aufgrund eines Zeitungsartikels zum Landesfilmfestival Ostbayern, den unser Film- und Videoclub Landshut VHS im Februar 2018 ausgerichtet hat, sprachen uns die Damen der Stadtbücherei an. Sie wollten mit Kindern in den Sommerferien einen kleinen Film drehen und suchten nach Unterstützung. Wir waren natürlich sofort bereit mitzuhelfen.

Am 20. August ging es los. Ausnahmslos alle wollten einen Krimi drehen. In knapp 3 Stunden wurde so ein Drehbuch für einen kleinen Krimi rund um ein Tanz-Casting mit einem Dutzend Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren entwickelt.

Nur eine Woche später ging es los. An zwei Nachmittagen drehten wir mit mehreren Kameras hauptsächlich im Künstlerzimmer der Stadtbücherei in der Steckengasse in Landshut, das von den Mitarbeiterinnen der Bücherei liebevoll dekoriert worden war. Elf Darsteller, drei Kameras, Licht, Ton und Maske, es gab eine Menge zu tun. Trotzdem liefen die Dreharbeiten gut ab und blieben fast im anvisierten Zeitrahmen von nur zweimal drei Stunden.

Schon eine Woche später wurden im kleinen Team bereits erste Szenen geschnitten. Premiere ist am am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 um 18 Uhr im Salzstadel zum Jubiläum „30 Jahre Salzstadel“. Bis dahin gibt es noch einiges zu tun.

Text: Jürgen Liebenstein
Bilder: mit freundlicher Genehmigung der Stadtbücherei

15.09.2018

Achtung, Achtung: Nicht verwechseln! Unser Clubausflug am 14. September 2018 gilt nicht dem Lustschloss Hellbrunn südlich von Salzburg, sondern dem Tierpark Hellabrunn im Münchner Teil des Isartals. Löwen gähnen vor uns, Elefanten bestäuben sich spielend mit Sand, Seelöwen küssen ihre Wärterin – ach wie schön wäre es doch, ein Tier zu sein. Die erhalten liebevolle Pflege auch ohne Pflegegrad, reichlich Fressen, auch vegetarisch und dürfen, wie die Orang-Utan-Babys, den ganzen Tag spielen. Ein Leben wie im Film- und Videoclub Landshut VHS. Werdet Mitglied, ihr Nichtmitglieder. Dann könnt Ihr beim nächsten Ausflug oder anderen Clubhighlights dabei sein, so wie die zehn tapferen Ausflügler, die einen herrlichen Spätsommertag im Tierpark erlebten.

Autor: Reiner Urban

Fotos: Martin Kochloefl, Annemarie Urban

MK_08974

MK_08991

IMG_4839

MK_09180

fvcl_abends

13.07.2018

Am 12. Juli 2018 lud der Clubleiter Jürgen Liebenstein die Mitglieder des Film- und Videoclubs Landshut VHS zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Dieses Jahr standen keine Wahlen an, es wurde aber rege über alle Tagesordnungspunkte diskutiert. Geehrt wurden Reiner Urban für seine 35 Jahre Mitgliedschaft im Filmclub und BDFA. Als Geschenk bekam Reiner Urban ein Einbeinstativ überreicht. Als Überraschung ehrte dann der Clubvorsitzende noch Martin Kochloefl für seine 30-jährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen für den Club. Martin Kochloefl bekam einen reichhaltigen Präsentkorb mit vielen Köstlichkeiten überreicht.

Fotos: Martin Kochloefl, Reiner Urban

MK_08231

Annemarie Urban liest als Mitgliederverwalterin die Laudatio für die Ehrung von Reiner Urban.

 

MK_08238

Reiner Urban (rechts) bekommt für seine 35 Jahre Mitgliedschaft von Clubleiter Jürgen Liebenstein ein Einbeinstativ überreicht.

MK_08243

Jürgen Liebenstein überreicht Martin Kochloefl (links) eine Präsentkorb für seine langjährige Funktionstätigkeit.

8.05.2018

Am 8. Mai 2018 feierte unser neuester Filmwerkstatt-Film im Rathausfoyer seine Premiere. Zusammen und für die „fala“ (Freiwilligen Agentur Landshut) haben wir einen 5 Minuten langen Film zum 10-jährigen Bestehen der „fala“ gedreht. Während der Vernissage für die Foto- und Kunstausstellung „Engagement ist ein Gewinn“ im Foyer des Rathauses, wurde der Film zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt. 2. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner, fala-Geschäftsführerin Dr. Elisabeth-Maria Bauer und Holger Peters, Geschäftsführender Vorstand der fala, hielten vor mehr als 100 Besuchern die Ansprachen und anschließend wurde der Film gezeigt.

Während der Ausstellung, die im Rathausfoyer bis zum 27. Mai geöffnet ist, kann der Film angesehen werden.

P1300975-Zuschauer-web

Foto: Jürgen Liebenstein

26.04.2018

Robert BauerUnser geschätztes Clubmitglied Robert Bauer ist nicht mehr unter uns. Die Nachricht von seinem Tod am 22. April 2018 hat uns alle tief betroffen gemacht.

Herr Robert Bauer war seit 1. Juli 1994 Mitglied in unserem Film- und Videoclub Landshut VHS. Gerne erinnern wir uns an seine Videofilme, mit denen er in der Zeit von 1996 bis 2004 auch bei Landesfilmfestivals mit Erfolg teilgenommen hat. Zuletzt spielte Robert 2014 eine tragende Rolle im Minutenspielfilm „Salz in unserer Suppe“. Er war auch bereit, Verantwortung für unseren Club zu übernehmen. 16 Jahre lang vom 26.06.1997 bis 11.07.2013 übte er gewissenhaft das Amt des Schatzmeisters für uns aus. Bei Wettbewerben und Veranstaltungen konnte der Club stets auf seine geschätzte Hilfe und Mitarbeit zählen. Mit seiner Familie nahm er sehr gerne an den Weihnachtsfeiern und den Clubausflügen teil.

Auch wenn Robert in den letzten Jahren aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr ganz so aktiv sein konnte, hielt er dem Club und dem Amateurfilm die Treue. Aufgrund seiner liebenswürdigen freundlichen Art werden wir ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Lieber Robert, wir werden Dich vermissen.

Film- und Videoclub Landshut VHS
im Namen des FVC-Clubvorstands und aller Mitglieder
Annemarie Urban

15.12.2017

Auch dieses Jahr fand die Weihnachtsfeier des FVC Landshut VHS in der Volkhochschule in unserem Clubraum statt. Jürgen Liebenstein begrüßte die Gäste, Christl Lukas und Reiner Urban lasen schöne Weihnachtsgeschichten vor und anschließend gab es das Plätzchenumlaufprogramm zum Jahresausklang.

FVC-Weihfeier_AnspracheJL_IMG_3439 WEB

Clubvorsitzender Jürgen Liebenstein begrüßt die anwesenden Gäste bei der Weihnachtsfeier

FVC_Weihfeier_DankEva_RU_IMG_3444 WEB

Reiner Urban bedankt sich bei Eva Keil

FVC_Weihfeier_mitKerzen_IMG_3453 WEB

Anwesende der Weihnachtsfeier bei Kerzenschein.

Alle Fotos: Annemarie Urban

8.12.2017

Während des Clubabends am 7. Dezember 2017 wurde Klaus Leidorf von Annemarie Urban für 25 Jahre Clubmitgliedschaft geehrt. Dazu wurde ihm eine Ehrenurkunde und eine FVCL Uhr überreicht. Klaus Leidorf wurde anschließend von Reiner Urban für 25 Jahre Mitgliedschaft im BDFA geehrt. Er bekam Urkunde und die silberne Ehrennadel des BDFA.

20171207_200826

Klaus Leidorf (mitte) mit Clubleiter Jürgen Liebenstein und Annemarie Urban

20171207_201147

Klaus Leidorf mit Reiner Urban

Fotos: Martin Kochloefl

 

28.09.2017

Während des Clubabends am 28. September 2017 wurde Thomas Eingartner von Annemarie Urban und Jürgen Liebenstein für 10 Jahre Clubmitgliedschaft geehrt. Dazu wurde ihm eine Ehrenurkunde überreicht.

Urban-Eingartner-Liebenstein-web

Foto: Martin Kochloefl

Clubabende

Es gibt derzeit keine anstehenden Clubabende.

Archivierte Meldungen